Investitionen im zweistelligen Millionenbereich
Beschäftigungssicherung bei ZF Aftermarket Schweinfurt im Logistikcenter

Betriebsrat und Arbeitgeber bei ZF Aftermarket Schweinfurt haben sich auf eine Vereinbarung zur langfristigen Sicherung der Arbeitsplätze im Logistikcenter verständigt.

9. April 20259. 4. 2025


Die Vereinbarung stellt sicher, dass mindestens 300 fest angestellte direkte Vollzeitkräfte (FTE) im Logistikcenter bis zum 1. Januar 2030 bestehen bleiben. Der Arbeitgeber hat Investitionen von 10 bis 15 Millionen Euro für die Modernisierung des Lagers zugesichert. Die zentrale Ausbildung in logistischen Berufen wird fortgeführt, Auszubildende werden übernommen und befristete Verträge bei Bedarf umgewandelt. „Die Vereinbarung ist ein erster wichtiger Schritt zur Sicherung von Arbeitsplätzen und Modernisierung des Standorts“, sagt der Betriebsratsvorsitzende Wolfgang Gutgesell.

Verhandlungen über das Zielbild

Die nächsten Schritte sollen weitere Verhandlungen über das Zielbild für den Standort und die Absicherung der Beschäftigten in den indirekten Bereichen umfassen. Matthias Gebhardt, Gewerkschaftssekretär der IG Metall Schweinfurt, sagt: „Die Interessenvertretung bei ZF Aftermarket wird weiter hartnäckig für die Zukunftsperspektiven der Belegschaft eintreten. Die jetzt getroffene Vereinbarung enthält viele positive Aspekte, ist aber auch ein Kompromiss.“

Im Gegenzug zur Beschäftigungssicherung im Logistikcenter wird ein neues Arbeitszeitmodell für den Bereich Aftermarket eingeführt, inklusive Mehrkontenmodell und Mehrgruppenschichtbaukasten. Die Arbeitnehmervertretung wird außerdem Flexibilitätsmaßnahmen unterstützen.

Ab dem ersten Quartal 2026 werden Produktverlagerungen vorgenommen, um die Lagerauslastung im Lager Schweinfurt auf maximal 85 Prozent zu bringen, so sieht es die Vereinbarung zwischen Arbeitgeber und Betriebsrat vor. Verbesserungsvorschläge und Optimierungslösungen des Betriebsrats werden demnach gemeinsam überprüft und, wenn wirtschaftlich vertretbar, umgesetzt. Der Betriebsrat wird in die Entscheidungsfindung einbezogen.