Bitte aktiviere JavaScript in Deinem Browser, um die volle Funktionalität der Website nutzen zu können.
Aktuelles aus der Geschäftsstelle Schweinfurt
Uhr für Artikel wegen Öffnungszeiten

Erreichbarkeit GeschäftsstelleÖffnungszeiten

am Montag, den 21. Juli 2025

 10.07.2025Sommerfest der IG Metall Senior*innen

Grillen, Musik und gute Laune

Keine Einigung auf Verlängerung der ArbeitszeitabsenkungTragfähiges Zukunftskonzept ist Basis für konstruktive Zusammenarbeit bei ZF Schweinfurt

Keine Einigung auf Verlängerung der Arbeitszeitabsenkung: Hintergrund ist, dass der ZF-Vorstand interne Szenarien zur Zukunft der Division E vorgestellt hat. IG Metall und Betriebsrat kritisieren, dass in keinem der Szenarien ein tragfähiges Zukunftsbild für den Standort Schweinfurt erkennbar ist.

Neues Geschäftsfeld für die Industrie?Projekt RegioTrans-MR führt Potenzialanalyse zur Raumfahrt durch

Im Koalitionsvertrag der neuen Bundesregierung erhält die Raumfahrt den Status einer Schlüsseltechnologie. Doch hat die Raumfahrt auch das Potenzial sich zu einem attraktiven Geschäftsfeld für etablierte Industrien zu entwickeln und Industriearbeitsplätze in der Region langfristig zu sichern?

Beschäftigte erhöhen den DruckMassiver Protest gegen geplanten Arbeitsplatzabbau bei Bosch Rexroth in Augsfeld

Die Belegschaft bei Bosch Rexroth Augsfeld stemmt sich gegen die geplante Verlagerung von Arbeitsplätzen. An einer Protestaktion nahmen rund 350 Beschäftigte teil. Das Unternehmen hatte im November 2024 angekündigt, dass in Augsfeld bis Ende 2027 insgesamt bis zu 135 Stellen abgebaut werden sollen.

Investitionen im zweistelligen MillionenbereichBeschäftigungssicherung bei ZF Aftermarket Schweinfurt im Logistikcenter

Betriebsrat und Arbeitgeber bei ZF Aftermarket Schweinfurt haben sich auf eine Vereinbarung zur langfristigen Sicherung der Arbeitsplätze im Logistikcenter verständigt.

Umfassende Beschäftigungssicherung bis 2032Fränkische Group investiert zweistelligen Millionenbetrag in Königsberg

Das Traditionsunternehmen gibt ein klares Bekenntnis zum Standort in Königsberg ab: Die Fränkische Group wird einen zweistelligen Millionenbetrag in die Modernisierung der Produktionsstätten investierten, um langfristig Arbeitsplätze zu sichern und die Wettbewerbsfähigkeit zu stärken.

Warnstreiks im Kfz-Handwerk gestartetBeschäftigte von Emil Frey in Schweinfurt machen Druck auf Arbeitgeber

Nach dem ergebnislosen Abschluss der ersten Verhandlungsrunde in der Tarifrunde des Kfz-Handwerks hat die IG Metall in Bayern mit Warnstreiks begonnen, um ihren Forderungen nach mehr Geld und einer Entlastungskomponente Nachdruck zu verleihen.

Warnstreik SKF

Einigung erzieltUmfassende Beschäftigungssicherung bei SKF

Kern der Vereinbarung zwischen Gesamtbetriebsrat und Management sind eine umfassende Beschäftigungs- und Standortsicherung sowie eine Stärkung der Mitbestimmungs- und Mitwirkungsrechte der Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer. Die Beschäftigungssicherung in Schweinfurt erstreckt sich bis Ende 2029.

Podcast AktivenfunkKonfliktreiche Wochen bei Schaeffler in Schweinfurt

Konfliktreiche Wochen bei Schaeffler in Schweinfurt: In unserem Podcast „Aktivenfunk“ geht der Betriebsratsvorsitzende Jürgen Schenk zusammen mit Thomas Höhn, Erster Bevollmächtigter der IG Metall Schweinfurt, auf die aktuellen Entwicklungen ein.

Weckruf für sichere ArbeitGroßer Aktionstag der IG Metall

Die Lage der Industrie spitzt sich zu. Vor diesem Hintergrund haben rund 80.000 Beschäftigte am 15.3. mit Großdemos in fünf Städten gleichzeitig die Politik zum Handeln und die Arbeitgeber zum Umdenken aufgefordert. Mit dabei waren auch 700 Beschäftigte aus der Region Schweinfurt-Main-Rhön.

ZF und die mögliche Ausgliederung der Division E„Die Katze ist aus dem Sack“

Zwei Wochen nach einem Bericht des Handelsblatts hat der ZF-Vorstand am 03.03.2025 dem Gesamtbetriebsrat offiziell mitgeteilt, dass eine Ausgliederung der Division E (Pkw-Antriebsstrang) geprüft wird. Davon wären bis zu 20.000 Beschäftigte in Deutschland und 6.000 in Schweinfurt betroffen.

Über Uns

„Eine Gewerkschaft ist eine Vereinigung von in der Regel abhängig Beschäftigten zur Vertretung ihrer wirtschaftlichen, sozialen und kulturellen Interessen.“ So sagt es Wikipedia. Doch was steckt hinter diesem etwas spröde klingenden Satz? Eine starke Organisation mit vielen Menschen.

Über Uns
News aus dem Bezirk Bayern
Mitglied werden
Werde Teil einer starken Gemeinschaft

Von Rechtsschutz in arbeits- und sozialrechtlichen Angelegenheiten bis zu gerechten Löhnen und Gehältern – wir kümmern uns perönlich und zuverlässig um unsere Mitgieder

Online beitreten
Auf einen Blick
Service

Wer sich auf der Website der IG Metall online registriert, kann im Servicecenter seine persönlichen Daten pflegen, Newsletter abonnieren und verwalten, Dokumente herunterladen und exkkusive Angebote nutzen

Service
IG Metall News
EIne Auszubildende arbeitet an einer Maschine

Tarifrunde Metallhandwerk 2025Entgeltplus im Metallhandwerk Schleswig-Holstein

Die Beschäftigten im Metallhandwerk Schleswig-Holstein erhalten dauerhaft mehr Geld. Die Löhne und Gehälter steigen ab Juli 2025 prozentual in zwei Stufen. Die Ausbildungsvergütungen werden ab August 2025 erhöht – in zwei Stufen um feste Beträge.

Metallerinnen und Metaller der Worker Wheels „Black Forest“ nach einem Fahrsicherheitstraining

Biker in der IG MetallFür Schwache einstehen - mit starken Motoren

Die Worker Wheels sind das Netzwerk für Motorradfans in der Gewerkschaft. Die Bikerinnen und Biker touren durch Deutschland und geben Gas bei Demos und Streiks. Seit 25 Jahren legen sie sich für Gewerkschaftsarbeit auf zwei Rädern ins Zeug.

Beschäftigte mit IG Metall-Fahnen und Trillerpfeifen bei der Aktion zur vierten Tarifverhandlung der Textilen Dienste in Göttingen

Tarifrunde Textile Dienste 2025Beschäftigte haben entschieden

In der Tarifbewegung der Textilen Dienste hat die IG Metall ein Verhandlungsergebnis erzielt. Nun haben die Beschäftigten entschieden: Sie nehmen das Ergebnis an.

Beschäftigter in Werkstatt an einer Maschine

EMO Hannover 2025Freikarten für Mitglieder zur EMO-Messe

Vom 22. bis 26. September 2025 öffnet die Weltleitmesse der Metallverarbeitung EMO in Hannover ihre Tore. Wir bieten IG Metall-Mitgliedern Freikarten für den Messebesuch an.

Eine Frau beim Warnstreik bei Kenvue in Wuppertal in der Tarifrunde der Textil- und Bekleidungsindustrie West

Tarifrunde Textil und Bekleidung West 2025Der Sommer zahlt sich aus – Einmalzahlung und Prozente für Textiler

In der westdeutschen Textil- und Bekleidungsindustrie bekommen die Beschäftigten im Juli eine Einmalzahlung in Höhe von 275 Euro. Bereits im August folgt die erste Stufe der Entgelterhöhung.

Besser mit TarifSo geht’s: In 12 Monaten zum Tarifvertrag

Die Löhne wurden immer schlechter, statt 35 mussten sie 40 Stunden in der Woche arbeiten. So nicht. Die Beschäftigten von Körber Pharma Packaging gingen zur IG Metall, lernten dort, wie Tarifpolitik geht, führten Verhandlungen, machten Druck mit Warnstreiks – und hatten nach 12 Monaten ihren Tarif.

24-Stunden-Streik bei Ford in Köln

Zukunft unserer IndustrieEinigung bei Ford Köln: Abbau über Abfindungen – Sicherheit bis 2032

Die Konzernspitze in den USA hat zugestimmt: 2900 Arbeitsplätze sollen bei Ford in Köln über hohe Abfindungen und Altersteilzeit abgebaut werden. Nach den Betriebsferien stimmen die IG Metall-Mitglieder im Betrieb darüber ab. Sie hatten mit Warnstreiks und einem 24-Stunden-Streik Druck gemacht.

Beschäftigte bei einem Warnstreik in der Tarifrunde im Schlosserhandwerk NRW (Archivbild)

Tarifrunde Schlosserhandwerk NRW 2025IG Metall fordert 5,5 Prozent mehr Geld im Schlosserhandwerk NRW

5,5 Prozent mehr Geld: Mit dieser Forderung geht die IG Metall in die Tarifrunde für die 58.000 Beschäftigten im Schlosserhandwerk NRW. Der Vorstand der IG Metall hat den Beschluss der Tarifkommission bestätigt. Die aktuellen Tarifverträge und die Friedenspflicht laufen am 30. September aus.

Zukunft für unsere Industrie | Boge SimmernVerlagerung mal andersrum – von China nach Simmern

Ihr Werk sollte 2026 geschlossen werden. Das verkündete die Geschäftsführung des Autozulieferers Boge Rubber & Plastics in Simmern letzten November. Doch mit Warnstreiks erkämpften sie sich Tarifverhandlungen – und erreichten die Verlagerung von Eisenbahnersatzteilen aus China nach Simmern.

Eine junge Frau reibt sich im Büro aus Übermüdung die Augen

Arbeits- und GesundheitsschutzWie lange Arbeitszeiten der Gesundheit schaden

Überlange Arbeitszeiten sind mit einer Vielzahl von gesundheitlichen Beeinträchtigungen verbunden. Erschöpfung, Müdigkeit und Schlafstörungen treten ebenso vermehrt auf wie stressbedingte Erkrankungen. Der Acht-Stunden-Tag ist keine beliebige Größe. Er ist ein Fixpunkt zum Schutz der Gesundheit.

Ein Mitarbeiter feilt ein Metallteil beim Hersteller von Schienenfahrzeugen Stadler in Berlin

ArbeitszeitgesetzStreit um Acht-Stunden-Tag: Das sind die größten Mythen zur Arbeitszeit

Den Acht-Stunden-Tag haben Gewerkschaften hart erkämpft. Nun soll er abgeschafft werden. Doch längeres Arbeiten schadet der Gesundheit und bringt der Wirtschaft wenig. Alles andere ist ein Mythos. Und davon gibt es beim Thema Arbeitszeit einige.

Metallerinnen und Metaller demonstrieren auf der FairWandel-Kundgebung für die 35-Stunden-Woche im Osten

Angleichung Ost an West35-Stunden-Woche im Osten: jetzt auch bei MTU Ludwigsfelde

35 Jahre nach der Einheit wird der Osten immer noch benachteiligt. In der ostdeutschen Metallindustrie galten bisher 38 statt der 35 Stunden im Westen. Doch die Angleichung Ost schreitet voran: In immer mehr Betrieben setzt die IG Metall die 35-Stunden-Woche durch. Jetzt auch bei MTU Ludwigsfelde.

Newsletter bestellen