217 Suchergebnisse:
Betriebswirtschaft und Betriebspolitik | Betriebliche Themen gestalten
Arbeitsrecht in China. Zwischen Armut und Work-Life-Balance. Das aktuelle Arbeitsrecht, die neuesten Herausforderungen (u.a. durch Plattformarbeit, Alterspyramide) und die Entwicklungen in der internationalen Zusammenarbeit sind das Thema. Ebenso ein Blick auf die deutsch-chinesi...
VerfügbarGrundlagenbildung für alle Betriebsrät*innen | BR kompakt
Unsere Arbeitswelt ist im stetigen Wandel. Digitalisierung und Industrie 4.0 beeinflussen Arbeitsbedingungen und Arbeitsorganisation entscheidend. Die Anforderungen an die Kompetenz der Beschäftigten- ob in Produktion oder Montage, im Büro oder beim mobilen Arbeiten - verändern s...
VerfügbarArbeits- und Gesundheitsschutz
Die betriebliche Suchtprävention gewinnt im Rahmen eines integrierten Gesundheitsmanagements immer mehr an Bedeutung. Ein internes Beratungsangebot ist der Kernbaustein betrieblicher Suchtprävention und Suchthilfe. Nebenamtliche Ansprechpersonen für Suchtfragen (AfS) sind an der ...
VerfügbarJugend und JAV
Künstliche Intelligenz (KI) verändert die Welt, in der wir leben und arbeiten, prägt Branchen und verändert die Art und Weise, wie wir mit Technologie umgehen. Die in unserem Lebens- und Arbeitsalltag präsenter werdenden KI-Systeme werden ausgefeilter und sind zunehmend ohne groß...
VerfügbarJugend und JAV | Politische Jugendbildung
Mitte der 1950er Jahre begann in der Bundesrepublik Deutschland eine Phase des massiven wirtschaftlichen Aufschwungs. Jedoch fehlte es an Arbeitskräften. Durch das Anwerben von sogenannten Gastarbeiter* innen wurden personelle Engpässe in den Betrieben behoben. Viele von ihnen ar...
VerfügbarGrundlagenbildung für alle Betriebsrät*innen | BR kompakt
Die Transformation der Arbeitswelt zu gestalten, rückt zunehmend in den Fokus von Betriebsräten. Unter dem Begriff der Umstrukturierung begegnet uns diese in unterschiedlichen Formen - von der Betriebsänderung über den Betriebsübergang bis zur Umwandlung von Unternehmen. Um negat...
VerfügbarBetriebspolitik und Interessenvertretung | Vielfalt, Demokratie und Antidiskrimminierung
Unsere Belegschaften sind ein Spiegel der Gesellschaft. Deshalb mehren sich leider Fälle von Diskriminierung und populistischer Meinungsmache im Betrieb. Jeder einzelne Fall stellt eine Störung des Betriebsklimas dar. Das gefährdet nicht nur das menschliche Miteinander und demokr...
VerfügbarBetriebspolitik und Interessenvertretung | Betriebliche Themen gestalten
Im Zeitraum von März bis Mai 2026 finden die nächsten Betriebsratswahlen statt. Es ist Zeit, Bilanz zu ziehen und auf die Arbeit in den vergangenen vier Jahren zu blicken. Genauso wichtig ist es, sich jetzt schon Gedanken über Vorhaben und Arbeitsplanung in den nächsten vier Jahr...
VerfügbarGesellschaftspolitische Bildung | Geschichte und politische Kultur
Dieses Seminar bietet eine Plattform, die gewerkschaftliche Geschichtswerkstattarbeit in Sachen Migration auf eine breitere Basis zu stellen. Alle, die in ihrem betrieblichen, regionalen und privaten Umfeld auf historische Spuren oder Fragmente gestoßen sind, denen aber das Wisse...
VerfügbarBildung für Betriebsratsvorsitzende, EBR / SE-BR und Aufsichtsratsmitglieder | Betriebsratsvorsitzende und Stellvertreter*innen
Von Führungskräften in der Betriebsratsarbeit wird erwartet, dass sie diese Rolle professionell ausfüllen. Damit Führung (noch mehr) Freude macht und Wirkung entfalten kann, empfehlen Praktiker*innen Unterstützung beim Entwicklungs- und Lernprozess. Dieses Seminar wendet sich an ...
Verfügbar