287 Suchergebnisse:
Gesellschaftspolitische Bildung | Geschichte und politische Kultur
Ein Blick in die Geschichte kann wie der Blick in den Rückspiegel wirken: Er verleiht Sicherheit, um sich besser vorwärts bewegen zu können. Im ersten Teil des Seminarreihe wollen wir einigen Fragen nachspüren: In welcher gesellschaftlichen Situation haben sich Arbeiter:innen zus...
VerfügbarSchwerbehindertenvertretung (SBV) und Teilhabepolitik (THP)
Zentrale Entscheidungen für alle Beschäftigten werden zunehmend auf die Unternehmens- oder Konzernebene verlagert. Entsprechend steigen die weitreichenden Beratungsaufgaben der Gesamt- oder Konzernschwerbehindertenvertretung gegenüber dem GBR oder KBR. Um wirkungsvoll handeln und...
VerfügbarForum Politische Bildung
Die Forderung nach Wirtschaftsdemokratie war eine Initiative der Arbeiter- und Gewerkschaftsbewegung in den 1920er Jahren. In der Bundesrepublik wurde dieser Impuls vor allem in die unterschiedlichen Formen der Mitbestimmung in der verarbeitenden Industrie umgesetzt. Daneben gibt...
Fast ausgebuchtAus-u. Weiterbildung für Referent*innen und Multiplikator*innen | Weiterbildung für Referent*innen
Seminare sind keine von der betrieblichen und gesellschaftlichen Wirklichkeit abgetrennten Räume. Die Probleme und Auseinandersetzungen, die uns dort begegnen, erleben wir auch in der Seminarpraxis. Mit dem Aufkommen rechtspopulistischer Bewegungen, einem sich verschärfenden poli...
VerfügbarFachakademie für Arbeitsrecht | Datenschutz
Aus dem Privatbereich sind Social Media wie WhatsApp, Facebook, Twitter oder Youtube nicht mehr wegzudenken. Mit cloudbasierten Social Collaboration-Plattformen wie Microsoft 365 sind solche Programme inzwischen auch in den Unternehmen angekommen und verändern die innerbetrieblic...
VerfügbarFachakademie für Arbeitsrecht | Arbeitsrecht
Die Arbeit des Betriebsrats wird im gesamten Gremium erledigt, und trotzdem sind die Betriebsratsvorsitzenden besonders gefordert. Gerade in kleineren und mittleren Unternehmen sind sie oft der erste Anlaufpunkt für die Arbeitnehmer*innen. In allen Unternehmen sind sie erste Ansp...
VerfügbarGrundlagenbildung für alle Betriebsrät*innen | Grundlagen des Arbeitsrechts
Den rechtlichen Rahmen des Arbeitsverhältnisses bilden neben dem Arbeitsvertrag die Gesetze, Tarifverträge und Betriebsvereinbarungen. Als Betriebsrät*innen müssen wir deren Einhaltung überwachen. Zur Erfüllung dieser Aufgabe müssen wir die Arbeitnehmer*innen kompetent beraten, e...
VerfügbarArbeits- und Gesundheitsschutz
Betriebsratsmitglieder oder Vertrauenspersonen von schwerbehinderten Menschen lernen hier, Kolleg*innen zu ihrer Gesundheit zu beraten. Gesundheitsmanager*innen können ein ganzheitliches BGM-Konzept nach DIN SPEC 91020 mit Gesundheitsförderungsmaßnahmen etablieren und betrieblic...
VerfügbarOnline-Seminare | Betriebspolitische Angebote für Mitglieder von BR,JAV und SBV
Wenn der Arbeitgeber in größerem Umfang Personal abbauen will, so erfüllt das in der Regel den betriebsverfassungsrechtlichen Sachverhalt einer "Betriebsänderung". In diesen Fällen kommt es in der Regel zur Vereinbarung eines "Sozialplans", in dem die Höhe von Abfindungszahlungen...
Verfügbar