287 Suchergebnisse:
Fachakademie für Arbeitsrecht | Sozialrecht und Rente
In den Betrieben werden Betriebsräte und die SBV häufig angefragt, wenn es um die Rente oder den Übergang in den Ruhestand geht. Einerseits kommen Beschäftigte mit ihren Fragen beim Ausstieg auf die Arbeitnehmervertretung zu mit ihren Fragen, andererseits sind Fragen rund um die ...
Fast ausgebuchtAus-u. Weiterbildung für Referent*innen und Multiplikator*innen | Ausbildung für Referent*innen
Ziel dieses Qualifizierungsseminars für Referent*innen ist es, ein eigenes Seminarkonzept »Einführung in die Betriebsratsarbeit« zu entwickeln. Exemplarisch werden einzelne inhaltliche und methodische Lernschritte des Seminars »Einführung in die Betriebsratsarbeit (BR I)« erarbei...
VerfügbarTransformation - Arbeit im Wandel
Die Transformation der Wirtschaft ist ein gesamtgesellschaftlicher Prozess mit offenem Ausgang. Um sie betrieblich gut gestalten zu können, hilft es daher, den Blick auf politische Rahmenbedingungen, gesetzliche Veränderungen und gesellschaftliche Auseinandersetzungen zu schärfen...
VerfügbarTarif- und Wirtschaftspolitik | Betriebswirtschaft verstehen und gestalten
So unterschiedlich die Interessen von Beschäftigten und Management sich im betrieblichen Alltag regelmäßig darstellen, stimmen sie doch in einem wesentlichen Punkt überein: Dem langfristigen Bestand und wirtschaftlichen Wohlergehen des eigenen Unternehmens. Der Gesetzgeber erkenn...
VerfügbarForum Politische Bildung
Wir wollen uns für unsere Demokratie stark machen. Das haben viele Menschen auf den Straßen, in den Betrieben und in zivilgesellschaftlichen und gewerkschaftlichen Gruppierungen deutlich gemacht. Wir sind froh darüber. Unsere westliche Form der Demokratie steht aktuell unter Druc...
Fast ausgebuchtDie Ausbildungsreihe für Vertrauensleute | VL kompakt - Die Ausbildungsreihe für Vertrauensleute
Gewerkschaften machen Tarifverträge für ihre Mitglieder und gestalten damit die Arbeitsbedingungen von vielen Millionen Menschen - auch die der Nicht mitglieder. Die meisten Beschäftigten wissen die Leistungen der Tarifverträge sehr zu schätzen. Aber nur wenige befassen sich mit ...
VerfügbarArbeits- und Gesundheitsschutz
Viele Beschäftigte müssen am Arbeitsplatz täglich mit Gefahr stoffen umgehen. Das verunsichert und wirft Fragen auf: Wie wirken sich gefährliche Arbeitsstoffe auf den Menschen aus? Wie können wir Gefahrstoffe ermitteln und beurteilen, wie können wir sie vermeiden oder zumindest v...
VerfügbarGesellschaftspolitische Bildung | Geschichte und politische Kultur
Seit Beginn der industrialisierten Kriegsführung vor über 100 Jahren ist die Bevölkerung umfassender vom Kriegsfall betroffen, als sie es in früheren Jahrhunderten war. Das gilt in besonderem Maße für die - je nach Geschlecht unterschiedlich betroffenen - abhängig Beschäftigten. ...
WartelisteSchwerbehindertenvertretung (SBV) und Teilhabepolitik (THP)
Unsere Arbeitsbedingungen ändern sich ständig. Homeoffice, Kurzarbeit und hohe Anforderungen werden immer mehr. Die Angst um den Arbeitsplatz und die damit verbundenen finanziellen Folgen sind groß und können sich als psychische Belastung festigen und langfristig zu einer drohend...
VerfügbarBetriebspolitik und Interessenvertretung | Betriebliche Themen gestalten
Die Qualität der Berufsausbildung muss kontinuierlich verbessert werden, denn die technologischen und arbeitsorganisatorischen Anforderungen verändern sich ständig. Dieser Prozess wird von den betrieblichen Akteur*innen aktiv gestaltet. Die Qualität der Ausbildung ist von mehrere...
Verfügbar