287 Suchergebnisse:
Arbeits- und Gesundheitsschutz
Wie können wir den Arbeits- und Gesundheitsschutz spürbar verbessern? Wie setzen wir Maßnahmen durch? Wie nutzen wir die Gefährdungsbeurteilung bei Problemen im Arbeits- und Gesundheitsschutz? In diesem Seminar lernen wir, mit der Gefährdungsbeurteilung nach dem Arbeitsschutzgese...
VerfügbarFachakademie für Arbeitsrecht | Datenschutz
SAP blickt mittlerweile auf eine über 40jährige Firmengeschichte zurück und kann mit Fug und Recht als weltweiter Marktführer im Bereich Enterprise Resource Planning (ERP) bezeichnet werden. In vielen Unternehmen sind die Produkte der Walldorfer Softwareschmiede seit vielen Jahre...
WartelisteFachakademie für Arbeitsrecht | Arbeitsrecht
Der Einfluss des Bundesarbeitsgerichts (BAG) auf die Entwicklung des Arbeitsrechts ist groß, und das BAG wird manchmal als »Ersatzgesetzgeber« bezeichnet. Da sich die Arbeits- und Landesarbeitsgerichte grundsätzlich an den Entscheidungen des BAG orientieren, ist die Rechtsprechun...
Fast ausgebuchtBetriebspolitische Spezialisierung | Beteiligung und Erschließung
Beteiligungsstrukturen sind die Voraussetzung für eine starke Präsenz im Betrieb. Aus interessierten Kolleg*innen und Vertrauensleuten wird ein fester und wachsender Kreis von Aktiven. Über die Identifizierung und das Bearbeiten betrieblicher Themen werden neue Kolleg*innen hinzu...
VerfügbarSchwerbehindertenvertretung (SBV) und Teilhabepolitik (THP)
Die Eingliederung von Menschen mit einer (Schwer-)Behinderung im Arbeitsleben und die Vertretung ihrer Interessen im Betrieb sind die zentralen Aufgaben der Schwerbehindertenvertretung. Dies ist angesichts der digitalen Transformation und der wirtschaftlichen Veränderungen eine g...
VerfügbarKommunikation und Beratung | Beratung und Coaching
Im ersten Modul dieser Seminarreihe lernen Betriebsrät*innen, sich und ihr eigenes (Handlungs-)System besser zu verstehen: In welchen aktuellen betrieblichen Veränderungen stehe ich in meiner Rolle als Betriebsrät*in, und welche Herausforderungen stehen an? Die vorherrschende Den...
VerfügbarArbeits- und Gesundheitsschutz
BEM-Berater*innen arbeiten in BEM-Teams und können Kolleg*innen in Gesprächen zur Betrieblichen (Wieder-) Eingliederungsmaßnahmen beraten. Sie wissen, wie BEM funktioniert, und können Kolleg*innen und Vorgesetzte von der Idee des BEM überzeugen. In dieser Ausbildungsreihe, die vo...
VerfügbarOnline-Seminare | Betriebspolitische Angebote für Mitglieder von BR,JAV und SBV
Der Aufhebungsvertrag bezweckt im Gegensatz zur Kündigung die einvernehmliche Beendigung eines Arbeitsverhältnisses. Das Seminar behandelt zunächst, in kurzer Abgrenzung zu anderen Formen der Beendigung des Arbeitsverhältnisses, die Kernpunkte eines Aufhebungsvertrages. Neben den...
VerfügbarGrundlagenbildung für alle Betriebsrät*innen | Grundlagen des Arbeitsrechts
Probleme im Zusammenhang mit der Beendigung von Arbeitsverhältnissen tauchen im Alltag von Betriebsrät*innen häufig auf. Neben allen Formen von Kün - digungen werden Betriebsrät*innen auch oft mit Aufhebungs- und Abwicklungsverträgen konfrontiert. Im Seminar greifen wir diese Sit...
VerfügbarBetriebspolitik und Interessenvertretung | Als Interessenvertretung gut zusammenarbeiten
Personal Computer sind längst integraler Bestandteil der Betriebsratsarbeit. Dieses Seminar vermittelt unter Berücksichtigung der betriebsverfassungsrechtlich relevanten Grundlagen elementare Computer-Grundkenntnisse für die Arbeit des Betriebsrates, insbesondere zum eigenen Ein...
Verfügbar