250 Suchergebnisse:
Betriebspolitik und Interessenvertretung | Als Interessenvertretung gut zusammenarbeiten
Die Arbeit im Betriebsrat ist komplex. Fristen sind einzuhalten, und das eigene Handeln betrifft die Kolleg*innen unmittelbar. Als Betriebsratsmitglied versucht jede*r, die eigene Arbeit verantwortungsbewusst auszuführen und den Ansprüchen der Kolleg*innen gerecht zu werden. Das ...
VerfügbarGesellschaftspolitische Bildung | Geschichte und politische Kultur
Die Geschichte Deutschlands war zwischen 1949 und 1990 die Geschichte zweier Staaten mit unterschiedlicher wirtschaftlicher und politischer Ausrichtung, eingebunden in zwei einander gegenüberstehen Systemblöcken im sogenannten Kalten Krieg. Mit der Wiedervereinigung 1990 sind die...
WartelisteGesellschaftspolitische Bildung | Gesellschaft, Ökonomie und Zukunft der Arbeit
Die Corona-Pandemie belastet die industriellen Wertschöpfungs- und Dienstleistungsprozesse, sowie weltweiten Handelswege; Russland führt unter Putin einen Angriffskrieg im Osten Europas; beides wird Auswirkungen auf die Ernährungsversorgung in weiten Teilen der Welt führen; hinzu...
WartelisteArbeits- und Gesundheitsschutz
BEM-Berater*innen arbeiten in BEM-Teams und können Kolleg*innen in Gesprächen zur Betrieblichen (Wieder-) Eingliederungsmaßnahmen beraten. Sie wissen, wie BEM funktioniert, und können Kolleg*innen und Vorgesetzte von der Idee des BEM überzeugen. In dieser Ausbildungsreihe, die vo...
VerfügbarArbeits- und Gesundheitsschutz
Die Verbesserung des betrieblichen Arbeits- und Gesundheitsschutzes erfordert, dass alle betrieblichen Akteur*innen ihren Aufgaben nachkommen. Dies gilt vorrangig für die Durchführung der Gefährdungsbeurteilung als Herzstück des Arbeitsschutzgesetzes. Das Seminar zeigt, wie nützl...
VerfügbarGesellschaftspolitische Bildung | Gesellschaft, Ökonomie und Zukunft der Arbeit
Betriebsräte erleben nicht nur Managemententscheidungen und die Folgen für die Belegschaften, sie bekommen auch bestimmte Argumente zu hören, mit denen Geschäftsleitungen ihre Maßnahmen als notwendig oder gar als "alternativlos" begründen. Die Argumentationsketten zu Personalabba...
WartelisteFachakademie für Arbeitsrecht | Arbeitsrecht
Wer die Interessen der Beschäftigten effektiv vertreten will, muss die zugrunde liegenden Regelungen kennen und dabei auf dem Laufenden bleiben, in der jeweils passenden Situation anwenden können. Außerdem ist es immer gut, Tricks und Kniffe zu kennen, wie man das Wissen im richt...
VerfügbarFachakademie für Arbeitsrecht | Datenschutz
Der Datenschutz und die Datensicherheit gewinnen immer mehr an Bedeutung in unseren Betrieben. Geschützt werden einerseits die Kolleg*innen, andererseits geht es geht aber auch um die Sicherheit von Kundendaten sowie die Existenzsicherung des Unternehmens durch den Schutz vor Dat...
VerfügbarGewerkschaftliche Betriebsarbeit
Volatilität, Unsicherheit, Komplexität und Ambivalenz (VUKA) beschreiben die aktuelle Arbeitswelt: kompliziert, schnell, unsicher und unvorhersehbar. Tendenz weiter steigend. Was genau heißt das, und was bedeutet eine VUKA-Welt für die Beschäftigten in den Bereichen F&E und Offic...
VerfügbarBetriebswirtschaft und Betriebspolitik | Betriebliche Themen gestalten
Arbeitsrecht in China. Zwischen Armut und Work-Life-Balance. Das aktuelle Arbeitsrecht, die neuesten Herausforderungen (u.a. durch Plattformarbeit, Alterspyramide) und die Entwicklungen in der internationalen Zusammenarbeit sind das Thema. Ebenso ein Blick auf die deutsch-chinesi...
Verfügbar