287 Suchergebnisse:
Betriebspolitik und Interessenvertretung | Vielfalt, Demokratie und Antidiskrimminierung
Unsere Demokratie wird von vielen Seiten infrage gestellt: Antisemitische Denkmuster und Gewalttaten, rassistische Gesellschaftsbilder, sexistische Verhaltensweisen, autoritäre Politikvorstellungen und populistische Verzerrungen - wir erleben einiges davon selbst, aber vor allem ...
VerfügbarBetriebspolitische Spezialisierung | Transformation - Arbeit im Wandel
Begriffe wie Klimawandel, Transformation und Nachhaltigkeit prägen gegenwärtige Debatten und berühren zugleich die künftigen Entwicklungen im Unternehmen. Im Mittelpunkt der Fortbildung steht die Frage: »Welchen Beitrag können wir durch betrieblichen Umweltschutz für den Umbau zu...
VerfügbarKommunikation und Beratung | Kommunikation und Öffetlichkeitsarbeit
Du warst bereits auf einem Rhetorik Grundlagenseminar (Einmaleins der Kommunikation) und möchtest deine rhetorische und kommunikative Expertise noch weiter verfeinern? Kein Problem! Mit unserem neuen Expert*innentraining für Kolleg*innen mit rhetorischer Vorbildung haben wir exak...
VerfügbarBildung für Betriebsratsvorsitzende, EBR / SE-BR und Aufsichtsratsmitglieder | Mitbestimmungsakademie für Aufsichtsratsmitglieder
Alle fünf Jahre stehen die Aufsichtsratswahlen an. In Kapitalgesellschaften mit regelmäßig mehr als 500 Arbeitnehmer*innen kann die Belegschaft in der Regel ein Drittel der Mitglieder des Aufsichtsrats bestimmen. Betriebliche Wahlvorstände und der zentrale Wahlvorstand müssen die...
VerfügbarArbeits- und Gesundheitsschutz
In den Betrieben steigt die Zahl von Kolleg*innen mit psychischen Erkrankungen. Die Interessenvertretungen sind unmittelbar gefordert. Im Rahmen dieses Seminars erhalten Betriebsräte*innen und Vertrauenspersonen für Schwerbehinderte fundierte Kenntnisse im Umgang mit psychischer ...
VerfügbarGrundlagenbildung für alle Betriebsrät*innen | BR kompakt
Betriebliche Konflikte und Probleme gibt es zahlreich. Als Betriebsrat musst du hier die Initiative ergreifen, um deine und die Interessen der Beschäftigten zu vertreten. Dazu bedarf es neben eigenem Durchsetzungswillen auch fundierter Kenntnisse zum Gebrauch betriebsverfassungsr...
VerfügbarOnline-Seminare | Betriebspolitische Angebote für Mitglieder von BR,JAV und SBV
Ob in der Werkshalle oder im Büro - Arbeit findet überwiegend in Arbeitsstätten statt. Der Betriebsrat ist bereits in der Planungsphase von Neu- und Umbauten miteinzubeziehen. Die Teilnehmenden des Seminars wissen, was sie im Grundsatz bei Um- und Neubauten im Betrieb zu beachten...
VerfügbarArbeits- und Gesundheitsschutz
Kommunikation ist ein wichtiges Standbein der Interessenvertretung. Wer gute Arbeit macht und die Öffentlichkeit nicht darüber informiert, hat auch wenig davon. Daher sollten Interessenvertretungen Öffentlichkeitsarbeit nicht nur als Pflichtübung ansehen, sondern und auf diesem G...
VerfügbarFachakademie für Arbeitsrecht | Sozialrecht und Rente
Themen der sozialen Absicherung berühren in vielfältiger Weise die Arbeit des Betriebsrats und der Schwerbehindertenvertretung. So müssen individuelle Auswirkungen wie auch kollektive Betriebsänderungen stets auf ihre sozialrechtlichen Auswirkungen sowie auf Chancen und Gefahren ...
Fast ausgebuchtSchwerbehindertenvertretung (SBV) und Teilhabepolitik (THP)
Was sind meine Aufgaben als Vertrauensperson oder Stellvertreter*in, wenn der Arbeitgeber Beschäftigte mit einer (Schwer-)Behinderung kündigen will? Nach der Reform des § 178 Abs. 2 SGB IX ist eine Kündigung unwirksam, wenn die Schwerbehindertenvertretung (SBV) zuvor nicht angehö...
Verfügbar