288 Suchergebnisse:
Schwerbehindertenvertretung (SBV) und Teilhabepolitik (THP)
Die Aufgaben für Schwerbehindertenvertreter*innen werden immer komplexer. Regelmäßige Gespräche mit Betroffenen und Auseinandersetzungen mit internen und externen Partnern gehören zum Alltag und müssen qualifiziert und kompetent geführt werden. Mit dem neuen Bundesteilhabegesetz ...
VerfügbarBildung für Betriebsratsvorsitzende, EBR / SE-BR und Aufsichtsratsmitglieder | Betriebsratsvorsitzende und Stellvertreter*innen
Das Rüstzeug für die Rolle als BR-Vorsitzende:r (Typnummer 2214) Die Module bestehen aus kompakten Infoblöcken und Erprobungsphasen, nach Bedarf auch Coachingtermine. Für eine intensive Arbeit bilden wir feste Gruppen und bitten daher darum, die Reihe nur komplett und nur in ein-...
VerfügbarKommunikation und Beratung | Beratung und Coaching
Betriebsrät*innen zu Betriebs-Coaches auszubilden, klingt auf den ersten Blick überraschend, denn im betrieblichen Kontext sind es meist Manager*innen, die Coaching für sich in Anspruch nehmen. Vor welchem Hintergrund ist eine Coaching-Ausbildung für die Aufgabenerfüllung von Bet...
VerfügbarArbeits- und Gesundheitsschutz
BEM-Berater*innen arbeiten in BEM-Teams und können Kolleg*innen in Gesprächen zur Betrieblichen (Wieder-) Eingliederungsmaßnahmen beraten. Sie wissen, wie BEM funktioniert, und können Kolleg*innen und Vorgesetzte von der Idee des BEM überzeugen. In dieser Ausbildungsreihe, die vo...
VerfügbarTransformation - Arbeit im Wandel
Über wenige Technologien wird aktuell so viel berichtet wie über Künstliche Intelligenz: egal ob positive Nachrichten von ganz neuen Möglichkeiten in der medizinischen Diagnose oder Horrormeldungen von umfassender Profilbildung und Überwachung. Auch Betriebsräte benötigen hier ne...
VerfügbarOnline-Seminare | Grundlagenbildung für Betriebsräte
Unternehmensstrategien und -kommunikation richten sich heute vielfach auf Nachhaltigkeit aus. Dafür gibt es viele verschiedene Konzepte, Ansätze und Vorgaben. Interessenvertretungen müssen die Gestaltungsmöglichkeiten kennen. Um Unternehmensstrategien zu verstehen, ist es hilfrei...
VerfügbarTarif- und Wirtschaftspolitik
Seit vielen Jahren wird die Rentengesetzgebung zum Nachteil der Beschäftigten geändert. Altersteilzeit ist heute in der Metall- und Elektroindustrie das dominierende Modell für Beschäftigte, die vorzeitig aus dem Arbeitsleben ausscheiden wollen. Wie es funktioniert, erfahrt ihr i...
VerfügbarArbeit gestalten für die Zukunft | Trafo-Lab
Microsoft 365 wird zum Standard digitalisierter Büroarbeit. Die Umstellung auf MS 365 bringt eine umfassende Neuorganisation von ortsunabhängiger, global vernetzter Zusammenarbeit, die an vielen Stellen mitbestimmungspflichtige Themen berührt (u.a. Umgang mit Daten, Arbeitsorgani...
VerfügbarGesundheit, Prävention, Arbeitsschutz | Arbeit gesund und menschengerecht gestalten
Genesen, aber nicht geheilt - 7,9 Millionen Menschen sind schwerbehindert, 13 Mio. haben eine Behinderung und viele mehr von Behinderung bedroht. Im Alter werden Erkrankungen immer häufiger und wahrscheinlicher, was auch die Arbeitswelt maßgeblich betrifft und herausfordert. Ges...
VerfügbarBetriebspolitische Spezialisierung | Beteiligung und Erschließung
Im betrieblichen Alltag spiegeln sich unweigerlich gesellschaftliche Entwicklungen auch dann wider, wenn sie problematisch sind. Da wir in den Belegschaften über längere Zeiträume hinweg zusammenarbeiten, eröffnen sich in den Betrieben besondere Spielräume. Um diese zu nutzen, gi...
Verfügbar