Bitte aktiviere JavaScript in Deinem Browser, um die volle Funktionalität der Website nutzen zu können.
Aktuelles aus der Geschäftsstelle Schweinfurt
Burger Taxi

BurgerTaxi in SchweinfurtDein Mitgliedsvorteil

Auch nachts für euch geöffnet!

Erstes Frauensommerforum im TV Oberndorf

So war unser erstesFrauensommerforum

am 05. August 2025

Unsere Industrie in GefahrSchweinfurt steht

Was für ein Tag: Zwei eindrucksvolle Kundgebungen, eine klare Botschaft.

 10.07.2025Sommerfest der IG Metall Senior*innen

Grillen, Musik und gute Laune

Keine Einigung auf Verlängerung der ArbeitszeitabsenkungTragfähiges Zukunftskonzept ist Basis für konstruktive Zusammenarbeit bei ZF Schweinfurt

Keine Einigung auf Verlängerung der Arbeitszeitabsenkung: Hintergrund ist, dass der ZF-Vorstand interne Szenarien zur Zukunft der Division E vorgestellt hat. IG Metall und Betriebsrat kritisieren, dass in keinem der Szenarien ein tragfähiges Zukunftsbild für den Standort Schweinfurt erkennbar ist.

Neues Geschäftsfeld für die Industrie?Projekt RegioTrans-MR führt Potenzialanalyse zur Raumfahrt durch

Im Koalitionsvertrag der neuen Bundesregierung erhält die Raumfahrt den Status einer Schlüsseltechnologie. Doch hat die Raumfahrt auch das Potenzial sich zu einem attraktiven Geschäftsfeld für etablierte Industrien zu entwickeln und Industriearbeitsplätze in der Region langfristig zu sichern?

Beschäftigte erhöhen den DruckMassiver Protest gegen geplanten Arbeitsplatzabbau bei Bosch Rexroth in Augsfeld

Die Belegschaft bei Bosch Rexroth Augsfeld stemmt sich gegen die geplante Verlagerung von Arbeitsplätzen. An einer Protestaktion nahmen rund 350 Beschäftigte teil. Das Unternehmen hatte im November 2024 angekündigt, dass in Augsfeld bis Ende 2027 insgesamt bis zu 135 Stellen abgebaut werden sollen.

Investitionen im zweistelligen MillionenbereichBeschäftigungssicherung bei ZF Aftermarket Schweinfurt im Logistikcenter

Betriebsrat und Arbeitgeber bei ZF Aftermarket Schweinfurt haben sich auf eine Vereinbarung zur langfristigen Sicherung der Arbeitsplätze im Logistikcenter verständigt.

Umfassende Beschäftigungssicherung bis 2032Fränkische Group investiert zweistelligen Millionenbetrag in Königsberg

Das Traditionsunternehmen gibt ein klares Bekenntnis zum Standort in Königsberg ab: Die Fränkische Group wird einen zweistelligen Millionenbetrag in die Modernisierung der Produktionsstätten investierten, um langfristig Arbeitsplätze zu sichern und die Wettbewerbsfähigkeit zu stärken.

Warnstreiks im Kfz-Handwerk gestartetBeschäftigte von Emil Frey in Schweinfurt machen Druck auf Arbeitgeber

Nach dem ergebnislosen Abschluss der ersten Verhandlungsrunde in der Tarifrunde des Kfz-Handwerks hat die IG Metall in Bayern mit Warnstreiks begonnen, um ihren Forderungen nach mehr Geld und einer Entlastungskomponente Nachdruck zu verleihen.

Warnstreik SKF

Einigung erzieltUmfassende Beschäftigungssicherung bei SKF

Kern der Vereinbarung zwischen Gesamtbetriebsrat und Management sind eine umfassende Beschäftigungs- und Standortsicherung sowie eine Stärkung der Mitbestimmungs- und Mitwirkungsrechte der Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer. Die Beschäftigungssicherung in Schweinfurt erstreckt sich bis Ende 2029.

Podcast AktivenfunkKonfliktreiche Wochen bei Schaeffler in Schweinfurt

Konfliktreiche Wochen bei Schaeffler in Schweinfurt: In unserem Podcast „Aktivenfunk“ geht der Betriebsratsvorsitzende Jürgen Schenk zusammen mit Thomas Höhn, Erster Bevollmächtigter der IG Metall Schweinfurt, auf die aktuellen Entwicklungen ein.

Über Uns

„Eine Gewerkschaft ist eine Vereinigung von in der Regel abhängig Beschäftigten zur Vertretung ihrer wirtschaftlichen, sozialen und kulturellen Interessen.“ So sagt es Wikipedia. Doch was steckt hinter diesem etwas spröde klingenden Satz? Eine starke Organisation mit vielen Menschen.

Über Uns
News aus dem Bezirk Bayern
Mitglied werden
Werde Teil einer starken Gemeinschaft

Von Rechtsschutz in arbeits- und sozialrechtlichen Angelegenheiten bis zu gerechten Löhnen und Gehältern – wir kümmern uns perönlich und zuverlässig um unsere Mitgieder

Online beitreten
Auf einen Blick
Service

Wer sich auf der Website der IG Metall online registriert, kann im Servicecenter seine persönlichen Daten pflegen, Newsletter abonnieren und verwalten, Dokumente herunterladen und exkkusive Angebote nutzen

Service
IG Metall News

Tarifrunde Eisen und Stahl 2025Tarifrunde Stahl startet - Es wird schwierig

Mitte September starten die Tarifverhandlungen in der Stahlindustrie. Es wird schwierig: Nahezu alle Betriebe sind in der Krise. Die IG Metall hat sich drei Ziele gesetzt: Beschäftigung, Fachkräfte und Reallöhne sichern. Am 11. September beschließen die Tarifkommissionen ihre Forderungen.

Daniela Mangold und Birgit Bosch bei Gardena in Gerstetten-Heuchlingen

Tarifbewegung Holz und Kunststoff 2025Beschäftigte diskutieren über ihre Forderungen

Im Oktober beschließt der Vorstand der IG Metall die Forderung für die 220.000 Beschäftigten der Holz- und Kunststoff verarbeitenden Industrie. In den Betrieben und Tarifkommissionen laufen die Debatten auf Hochtouren. Ein Anliegen sticht bereits heraus.

Podcast „Maloche und Malibu“

 Podcast „Maloche und Malibu“Aufgebläht und zu teuer? Die Wahrheit über den Sozialstaat

Was tun, wenn mein Chef mich mobbt? Welcher war der größte Streik der Geschichte? Im Podcast „Maloche und Malibu“ besprechen wir die großen Fragen der Arbeitswelt. Folge 42 trägt den Titel „Aufgebläht und zu teuer? Die Wahrheit über den Sozialstaat.“

Zukunft unserer IndustriePorsche will neue Batteriezellfabrik schließen

Nach nicht einmal drei Jahren will Porsche seine Cellforce-Batteriezellfabrik in Kirchentellinsfurt wieder schließen. 200 von 286 Beschäftigten sollen gekündigt werden. Gemeinsam mit der IG Metall wollen sie für ihre Zukunft kämpfen und gründen jetzt einen Betriebsrat.

1000 Leihbeschäftigte demonstrieren für Inflationsausgleichsprämie in München

Tarifrunde Leiharbeit 2025Tarifverhandlungen in der Leiharbeit gestartet

Die erste Verhandlung in der Tarifrunde Leiharbeit 2025 am Freitag brachte kein Ergebnis. Die DGB-Gewerkschaften fordern 7,5 Prozent mehr Geld. Der Abstand zum allgemeinen Mindestlohn soll erhalten bleiben. Die Arbeitgeber boten lediglich 1,5 Prozent mehr, und das erst ab April 2026.

Geschäftsfrau vor Computer-Bildschirm im Büro in der Nacht

FAQ ÜberstundenÜberstunden – wissen, was Recht ist

Muss ich Überstunden machen? Gibt es einen Anspruch auf Überstundenzuschläge? Was, wenn der Arbeitgeber die Mehrarbeit nicht ausbezahlt? Gewerkschaftsjurist Dr. Till Bender beantwortet die wichtigsten Fragen rund um das Thema Überstunden – und erklärt, was Beschäftigte beachten müssen.

Ein Elektroniker mit Schutzbrille und Handschuhen arbeitet an einem Schaltschrank

Tarifrunde Technische Gebäudeausrüstung 2025Entgeltplus in der Technischen Gebäudeausrüstung Baden-Württemberg

Die Entgelte in der Technischen Gebäudeausrüstung in Baden-Württemberg steigen ab September 2025 um 2,9 Prozent und ein Jahr später um weitere 2,7 Prozent. Besonders stark profitieren die Auszubildenden, deren Vergütungen überproportional angehoben werden.

Besser mit BetriebsratJetzt für die Betriebsratswahl 2026 kandidieren

Betriebsräte haben besondere Rechte, mit denen sie ihre Kolleginnen und Kollegen schützen. Sie machen Arbeitsplätze sicherer, besser und gesünder. Ohne Interessenvertretung enden Demokratie und Rechtsstaat oft am Werkstor. Die nächsten Betriebsratswahlen stehen bevor – stärke das „Team IG Metall“.

Hitze am Arbeitsplatz

Ratgeber SommerhitzeWas tun bei Hitze am Arbeitsplatz?

Wenn das Thermometer die 30-Grad-Marke übersteigt, kann die Arbeit im Büro oder in der Werkshalle zur Qual werden. Wir erläutern, ob Beschäftigte die Arbeit einstellen dürfen und geben Tipps für heiße Tage im Betrieb.

Senior Vater und sein Sohn bei einem Spaziergang

RenteDie größten Renten-Mythen: Endlich widerlegt

Die gesetzliche Rentenversicherung wird systematisch schlechtgeredet. Lobbyisten schüren Ängste und streuen zweifelhafte Behauptungen. Wir erklären die größten Mythen.

Auszubildender in einer Schreinerei

Wenn das Geld nicht reichtSo finanzierst du Ausbildung oder Studium

Auszubildende und dual Studierende können verschiedene finanzielle Unterstützungen erhalten. Wir geben Tipps zur Berufsausbildungsbeihilfe (BAB), zu BAföG, Wohn- und Kindergeld – und wir erklären, was du bei einem Nebenjob beachten solltest.

Wenn die Ausbildung nicht läuftProbleme in der Ausbildung? Wir haben Lösungen

Hast du Probleme in deiner Ausbildung? Kommst du nicht mit deinem Ausbilder klar? Fällt dir das Lernen schwer? Reicht das Geld vorne und hinten nicht? Und was ist, wenn ich krank werde? Wir beantworten häufige gestellte Fragen.

Newsletter bestellen