Bitte aktiviere JavaScript in Deinem Browser, um die volle Funktionalität der Website nutzen zu können.
Aktuelles aus der Geschäftsstelle Schweinfurt

Warnstreiks im Kfz-Handwerk gestartetBeschäftigte von Emil Frey in Schweinfurt machen Druck auf Arbeitgeber

Nach dem ergebnislosen Abschluss der ersten Verhandlungsrunde in der Tarifrunde des Kfz-Handwerks hat die IG Metall in Bayern mit Warnstreiks begonnen, um ihren Forderungen nach mehr Geld und einer Entlastungskomponente Nachdruck zu verleihen.

Warnstreik SKF

Einigung erzieltUmfassende Beschäftigungssicherung bei SKF

Kern der Vereinbarung zwischen Gesamtbetriebsrat und Management sind eine umfassende Beschäftigungs- und Standortsicherung sowie eine Stärkung der Mitbestimmungs- und Mitwirkungsrechte der Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer. Die Beschäftigungssicherung in Schweinfurt erstreckt sich bis Ende 2029.

Podcast AktivenfunkKonfliktreiche Wochen bei Schaeffler in Schweinfurt

Konfliktreiche Wochen bei Schaeffler in Schweinfurt: In unserem Podcast „Aktivenfunk“ geht der Betriebsratsvorsitzende Jürgen Schenk zusammen mit Thomas Höhn, Erster Bevollmächtigter der IG Metall Schweinfurt, auf die aktuellen Entwicklungen ein.

Weckruf für sichere ArbeitGroßer Aktionstag der IG Metall

Die Lage der Industrie spitzt sich zu. Vor diesem Hintergrund haben rund 80.000 Beschäftigte am 15.3. mit Großdemos in fünf Städten gleichzeitig die Politik zum Handeln und die Arbeitgeber zum Umdenken aufgefordert. Mit dabei waren auch 700 Beschäftigte aus der Region Schweinfurt-Main-Rhön.

ZF und die mögliche Ausgliederung der Division E„Die Katze ist aus dem Sack“

Zwei Wochen nach einem Bericht des Handelsblatts hat der ZF-Vorstand am 03.03.2025 dem Gesamtbetriebsrat offiziell mitgeteilt, dass eine Ausgliederung der Division E (Pkw-Antriebsstrang) geprüft wird. Davon wären bis zu 20.000 Beschäftigte in Deutschland und 6.000 in Schweinfurt betroffen.

Reduzierung der Schmiede bei Schaeffler„Schlag ins Gesicht für die Beschäftigten“

Schaeffler plant einen weiteren Abbau von Maschinen und Anlagen in der Schmiede. Dieser Schritt ist aus Sicht von IG Metall und Betriebsrat ein Schlag ins Gesicht für die Beschäftigten und den ganzen Standort.

Equal Pay Day und FrauentagGleichstellung jetzt!

Gleichstellung ist nicht verhandelbar! Unser Ziel ist klar: Frauen und Männer müssen über den gesamten Lebensverlauf hinweg die gleichen Chancen haben.

Medienberichte: Konzern prüft Ausgliederung der Division EIG Metall: Die Pkw-Antriebssparte ist und bleibt Herzstück der ZF

Eine Carve-Out-Diskussion sorgt nur für unnötige Unruhe. Der Fokus muss darauf liegen, die operativen Herausforderungen von ZF zu lösen und die Division E wettbewerbsfähig aufzustellen. Auf dieser Basis war und ist die IG Metall zu gemeinsamen Lösungen mit dem Unternehmen bereit.

Metallerinnen und Metaller bei einer Kundgebung.

Aktionstag 15. März 2025Mein Arbeitsplatz. Unser Industrieland. Unsere Zukunft!

Zukunft statt Kahlschlag in den Betrieben. Offensive Politik für die Industrie. Soziale Sicherheit im Wandel. Dafür demonstrieren Metallerinnen und Metaller am 15. März in fünf Städten. Alle Infos zu unserem Aktionstag.

Fahne zur Delegiertenwahl

Aktivenfunk Wir haben einen Podcast

„Aktivenfunk“, der Podcast der IG Metall Schweinfurt, ist gestartet. In den Episoden berichten wir über die neuesten Entwicklungen in den Betrieben und informieren über die Aktivitäten und Initiativen unserer Geschäftsstelle. Viel Spaß beim Reinhören!

Arbeitgeber und Arbeitnehmer vereinbaren MaßnahmenpaketKompromiss zur Beschäftigungssicherung bei Schaeffler in Schweinfurt

Kompromiss zur Beschäftigungssicherung: Arbeitgeber und Arbeitnehmervertreter haben sich bei Schaeffler in Schweinfurt auf ein Maßnahmenpaket geeinigt, mit dem das wirtschaftlich herausfordernde Jahr 2025 mit möglichst geringen Auswirkungen auf die Belegschaft überbrückt werden soll.

AktionstagZF-Aftermarket: 200 Beschäftigte fordern Ausbau des Standortes Schweinfurt

„Stop Ostrov II – Unsere Zukunft bleibt in Schweinfurt“ – unter diesem Motto haben am 28. Januar rund 200 ZF-Beschäftigte den Ausbau des Aftermarket-Standortes in Schweinfurt gefordert und sich damit gegen die Planungen des ZF-Managements gestellt, stattdessen im tschechischen Ostrov zu erweitern.

Über Uns

„Eine Gewerkschaft ist eine Vereinigung von in der Regel abhängig Beschäftigten zur Vertretung ihrer wirtschaftlichen, sozialen und kulturellen Interessen.“ So sagt es Wikipedia. Doch was steckt hinter diesem etwas spröde klingenden Satz? Eine starke Organisation mit vielen Menschen.

Über Uns
News aus dem Bezirk Bayern
Mitglied werden
Werde Teil einer starken Gemeinschaft

Von Rechtsschutz in arbeits- und sozialrechtlichen Angelegenheiten bis zu gerechten Löhnen und Gehältern – wir kümmern uns perönlich und zuverlässig um unsere Mitgieder

Online beitreten
Auf einen Blick
Service

Wer sich auf der Website der IG Metall online registriert, kann im Servicecenter seine persönlichen Daten pflegen, Newsletter abonnieren und verwalten, Dokumente herunterladen und exkkusive Angebote nutzen

Service
IG Metall News
Ein Mann polstert einen Stuhl neu in einer Werkstatt.

Tarifrunde Raumausstatter- und Sattlerhandwerk 2025Mehr Geld für Raumausstatter und Sattler in Südbayern und im Allgäu

Die Beschäftigten im Raumausstatter- und Sattlerhandwerk in Südbayern und im Allgäu erhalten ab 1. April 4,6 Prozent mehr Geld. Die Vergütungen der Auszubildenden steigen ab 1. September.

Besser mit TarifAb heute gibt’s Tarif – So haben wir es gemacht

Ab heute gibt’s Metall-Tarif beim Autozulieferer Weitkowitz in Peine, bis zu 700 Euro mehr im Monat. Beschäftigte verhandelten selbst mit. Wie das geht, lernten sie auf einem IG Metall-Seminar, gemeinsam mit weiteren Betrieben in der Region, FAS und Telcat Multicom, die nun auch ihren Tarif angehen.

Kfz-Tarifrunde 2025Warnstreiks im Kfz-Handwerk

Im Kfz-Handwerk sind die Warnstreiks gestartet. Die IG Metall fordert 6,5 Prozent mehr Geld, 170 Euro mehr für Auszubildende und eine Entlastungskomponente. Zuvor hat sie 12.000 Beschäftigte befragt. Die Arbeitgeber lehnen die Forderungen ab und legten bislang kein Angebot in den Verhandlungen vor.

Podcast „Maloche und Malibu“

 Podcast „Maloche und Malibu“Von der Straße nach Berlin: für unsere Arbeitsplätze

Was tun, wenn mein Chef mich mobbt? Welcher war der größte Streik der Geschichte? Im Podcast „Maloche und Malibu“ besprechen wir die großen Fragen der Arbeitswelt. Unsere 37. Folge trägt den Titel „Von der Straße nach Berlin: für unsere Arbeitsplätze“.

DGB-Index Gute ArbeitÜberstunden: Weniger ist mehr

Im vergangenen Jahr haben die Beschäftigten in Deutschland etwa 1,2 Milliarden Überstunden geleistet. Eine aktuelle Studie zeigt nun, inwiefern dies problematisch ist: Zum einen wird mehr als die Hälfte der Stunden nicht vergütet. Zum anderen verschärfen Überstunden gesundheitliche Risiken.

ADAC-PannenhilfeWarnstreiks beim ADAC

Die Beschäftigten der ADAC-Pannenhilfe fordern einen Tarifvertrag. Doch der ADAC weigert sich zu verhandeln. Jetzt machen die Beschäftigten mit Warnstreiks Druck. Nach den Regionen Köln, Mainz-Wiesbaden und dem Team Hamm legten am Freitag erneut „Gelbe Engel“ im Großraum München die Arbeit nieder.

Said Etris Hashemi spricht bei der Aktion der IG Metall Jugend beim Gewerkschaftstag in Frankfurt

Internationale Wochen gegen Rassismus„Alle reden über Migranten – aber keiner mit ihnen“

Said Etris Hashemi hat den rechtsextremen Terroranschlag von Hanau knapp überlebt. Seitdem hat er eine Mission: Er kämpft für Gerechtigkeit, gegen Hass und Rassismus. Ein Gespräch über die Lehren aus der Gewalt und den immer schärferen Ton der öffentlichen Debatte.

Eine Stahlfackel mit Flamme. Daneben ein Ausrufezeichen und die Worte „Weil das jetzt zählt“

Weil das jetzt zähltDie Flamme der Solidarität

Die Flamme der Solidarität wandert symbolisch durch Betriebe in ganz Deutschland. Für unsere Arbeitsplätze. Unser Industrieland. Unsere Zukunft.

Warnstreik zur Tarifrunde Textil und Bekleidung West 2025 in Ostbevern

Tarifrunde Textil und Bekleidung West 2025Angebot abgelehnt: Zweite Warnstreikwelle startet

Die dritte Verhandlungsrunde in der westdeutschen Textil- und Bekleidungsindustrie endet in Ostbevern (NRW) ohne Ergebnis. Etwa 500 Beschäftigte demonstrierten vor dem Verhandlungslokal für ihre Forderungen.

Eine Glaserin schneidet in der Werkstatt Glas zu

Tarifrunde Glaserhandwerk 2025Mehr Geld im Glaserhandwerk Rheinland-Pfalz

Die Löhne und Gehälter in rheinland-pfälzischen Glaserhandwerk steigen ab April 2025 um 2,8 Prozent. Auch die Vergütungen der Auszubildenden werden zum gleichen Zeitpunkt erhöht.

Internationale Wochen gegen Rassismus

Mitmach-Aktionen gegen RassismusDeine Stimme gegen den Hass

Am 17. März starten die Internationalen Wochen gegen Rassismus: 14 Tage lang zeigen Metallerinnen und Metaller Haltung für Solidarität und Demokratie. Wie Du mitmachen kannst – online und offline.

Schwangere Frau mit ihrem Kind

Ratgeber MutterschutzSchwanger – wie geht es weiter mit meinem Job?

Eine Schwangerschaft verändert einiges im Leben von Frauen. Viele Fragen sind zu klären. Wie lange kann ich weiterarbeiten? Behalte ich mein volles Entgelt? Kann mein Chef mir kündigen? All das regelt das Mutterschutzgesetz.

Newsletter bestellen